Die Leitung der Praxis liegt bei dem Chirurg und Phlebologen Dr. med. Christian Krzemien. In der Administration erfolgt die Unterstützung
durch seine Frau Friederike Krzemien, Betriebswirtin B.Sc.
Unser harmonisches Team setzt sich weiterhin zusammen aus ausgelernten Vollkräften sowie Teilzeitkräften
und Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten (MFA).
1976 |
|
Geboren in Würzburg, aufgewachsen in Tettnang, Reutlingen und Langenargen |
12/2004 |
|
Approbation an der Universität Ulm |
01/2005 - 01/2006 |
|
Assistenzarzt im Kreiskrankenhaus Bad Saulgau (Allgemeinchirurgie) |
02/2006 - 03/2010 |
|
Assistenzarzt Klinikum Friedrichshafen (Allgemein-, Gefäß- und Unfallchirurgie)
Verantwortlich als Assistentensprecher (Vertretung der Assistenzärzte)
Verantwortlich als Dokumentationsbeauftragter zur Qualitätssicherung
Mitglied der Projektgruppe Interne Kommunikation
Organisation der Interdisziplinären Tumorkonferenz und der Gefäßkonferenz |
04/2009 |
|
Erwerb der Fachkunde Strahlenschutz |
03/2010 |
|
Fachgespräch zum Facharzt für Chirurgie
(Bezirksärztekammer Südwürttemberg, WBO 1997 / 2003) |
04/2010 - 07/2010 |
|
Assistenzarzt in der Praxis Dr. med. Klaus Krzemien in Langenargen |
08/2010 - 01/2011 |
|
Assistenzarzt im Kreiskrankenhaus Riedlingen (Allgemeinchirurgie) |
02/2011 - 03/2013 |
|
Assistenzarzt in der Praxis Dr. med. Klaus Krzemien in Langenargen |
04/2012 |
|
Fachgespräch zur Zusatzbezeichnung Proktologie
(Bezirksärztekammer Südwürttemberg, WBO 2006 / 2011) |
08/2012 |
|
Fachgespräch zur Zusatzbezeichnung Phlebologie
(Bezirksärztekammer Südwürttemberg, WBO 2006 / 2011) |
04/2013 |
|
Übernahme der Venenpraxis in Langenargen am Bodensee |
02/2014 |
|
Aktualisierung der Fachkunde Strahlenschutz |
05/2014 |
|
Promotion an der Universität Heidelberg mit der Dissertation
"Angiografisch kontrollierte Studie zur kruralen perkutanen transluminalen Angioplastie".
Eine Langzeitstudie über 9 Jahre zur minimalinvasiven Aufweitung von Einengungen in den Unterschenkel-Arterien (pAVK, Schaufensterkrankheit).
|
03/2015 |
|
Erwerben des Fortbildungszertifikats der Landesärztekammer Baden-Württemberg |
05/2017 |
|
Benennung zum phlebologischen Fachgutachter für die Ärztekammer |
10/2017 |
|
Erlangung der Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung Phlebologie nach WBO 2006 (die Erlaubnis Kollegen zu Phlebologen auszubilden) |
09/2019 |
|
Erwerben des Fortbildungszertifikats der Landesärztekammer Baden-Württemberg |
09/2019 |
|
Erwerben des Fortbildungszertifikats der Dt. Gesellschaft für Phlebologie |
09/2019 |
|
Erwerb der Qualifikation Hygienebeauftragter Arzt |
09/2022 |
|
Erlangung der Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung Phlebologie nach WBO 2020 |
06/2023 |
|
Erwerben des Fortbildungszertifikats der Dt. Gesellschaft für Phlebologie |
01/2023 |
|
Zertifizierung zum Venenspezialist für endovenöse Verfahren für 2023 |
01/2024 |
|
Zertifizierung zum Venenspezialist für endovenöse Verfahren für 2024 |
09/2024 |
|
Auszeichnung zu
"Deutschlands ausgezeichnete regionale Ärzte"
in der Kategorie Venen-Erkrankungen durch das Magazin "der Stern" |
10/2024 |
|
Erwerben des Fortbildungszertifikats der Landesärztekammer Baden-Württemberg |
10/2024 |
|
Erwerben des Fortbildungszertifikats der Dt. Gesellschaft für Phlebologie |
01/2025 |
|
Zertifizierung zum Venenspezialist für endovenöse Verfahren für 2025 |
01/2025 |
|
Wahl in den Vorstand des Ärztenetz Bodenseekreis e.V. |
Winter 2024/2025 beim Eisstockschießen
Frühjahr 2014 beim Wandern und Rodeln im Allgäu ... natürlich mit Kompressionsstrümpfen !!!